WASSERKRONE

ANALYSE VON TRINKWASSER

Features

Unsere tollen Features eröffnen Ihnen ganz neue Möglichkeiten

Schnelle Termine bei Zeitdruck

Brauchen Sie kurzfristig eine Trinkwasseranalyse?
Dank unserer schlanken Organisation und starken Partnerlabore bieten wir Express-Termine für Legionellenprüfungen und Trinkwasseranalysen an. Selbst bei engem Zeitplan führen wir gesetzlich vorgeschriebene Untersuchungen nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV) schnell, zuverlässig und normgerecht durch.

Freundlicher Kundensupport

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess Ihrer Wasseranalyse. Unser Team steht Ihnen jederzeit beratend zur Seite – bei Fragen zur Legionellenprüfung, zu Prüfpflichten oder technischen Details. Wir kümmern uns um eine einfach verständliche, rechtssichere Abwicklung, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Kundenorientiert & benutzerfreundlich

Ihre Zufriedenheit steht bei uns im Mittelpunkt. Wir organisieren alle Schritte so, dass die Probenahme unkompliziert, hygienisch und effizient verläuft – von der Kontaktaufnahme bis zum Prüfbericht. Dank transparenter Kommunikation erhalten Sie jederzeit Klarheit über Termine, Kosten und gesetzliche Vorgaben.

Partnerlabore mit Qualität & Flexibilität

Zertifizierte Labore – kurze Wege – zuverlässige Ergebnisse. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen akkreditierten Laboren für Wasseranalytik führen wir alle Analysen flexibel und hochwertig durch. So garantieren wir auch bei komplexen Anforderungen kurzfristige, normgerechte Wasseranalysen für Hausverwaltungen, Vermieter und Gewerbekunden.

INFOTHEK - Alles über Trinkwasserqualität und -hygiene


Allgemeines zum Trinkwasser

Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und unterliegt in Deutschland, Österreich und der Schweiz strengen gesetzlichen Bestimmungen. Der Wasserverbrauch variiert je nach Region und Jahr. Hier ein Überblick über die letzten drei Jahre:


  • Deutschland: Durchschnittlich [126] Liter pro Kopf und Tag (2022)
  • Bayern: Durchschnittlich [136] Liter pro Kopf und Tag (2022)
  • München: Durchschnittlich [127] Liter pro Kopf und Tag (2022)


Die Hauptverbraucher sind private Haushalte, Industrie, Landwirtschaft und öffentliche Einrichtungen. Neben dem Verbrauch ist auch die Qualität essenziell, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.


Mögliche Kontaminationsarten im Trinkwasser

Obwohl Trinkwasser strengen Kontrollen unterliegt, können verschiedene Faktoren zur Kontamination führen. Die häufigsten Verunreinigungsarten sind:


Chemische Kontamination

  • Schwermetalle (Blei, Kupfer, Nickel, Cadmium) aus alten Rohrleitungen
  • Pestizide & Nitrate aus der Landwirtschaft
  • Arzneimittelrückstände & Mikroplastik durch Haushaltsabwässer


Mikrobiologische Belastung

  • Bakterien (E. coli, Enterokokken) können auf hygienische Mängel hinweisen
  • Pilze & Viren können über verunreinigtes Wasser ins System gelangen


Legionellen

  • Bakterien, die sich in Warmwasserleitungen vermehren
  • Gesundheitsgefährdend durch Einatmung (z. B. beim Duschen)
  • Hohe Temperaturen (> 60°C) töten Legionellen ab


Pseudomonas aeruginosa

  • Keim, der vor allem in feuchten Umgebungen vorkommt
  • Kann Infektionen in Krankenhäusern und sensiblen Bereichen verursachen


Gesetzliche Vorgaben der Trinkwasserverordnung

Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) schreibt regelmäßige Untersuchungen vor, insbesondere für:


  • Vermieter von Wohnanlagen mit zentralen Warmwasseranlagen
  • Gewerbebetriebe & Industrie, die Wasser für die Produktion nutzen
  • Krankenhäuser, Kindergärten & öffentliche Einrichtungen


Die Häufigkeit der Probenahmen richtet sich nach der Anlage und Nutzung. Eine Pflicht zur regelmäßigen Trinkwasserprüfung besteht bei bestimmten Betriebsarten.



Ursachen von Kontaminationen & Vermeidungsmöglichkeiten

Ursachen von Trinkwasserverunreinigungen

  • Veraltete Rohrleitungen (Blei, Kupfer)
  • Wasserspeicherung & Stagnation (längere Standzeiten fördern Keime)
  • Nicht gewartete Filtersysteme (Bakterienwachstum in alten Filtern)


Maßnahmen zur Vermeidung

  • Regelmäßige Wartung & Inspektion von Leitungen
  • Temperaturen über 60°C in Warmwassersystemen halten
  • Filter regelmäßig wechseln & Reinigung der Trinkwasseranlagen durchführen
  • Probenahmen & Laboranalysen zur frühzeitigen Erkennung von Verunreinigungen


Maßnahmen bei bereits eingetretener Kontamination

Sollte eine Wasserprobe eine Verunreinigung aufweisen, sind folgende Schritte notwendig:


  • Meldung an das zuständige Gesundheitsamt
  • Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr
  • Detaillierte Ursachenanalyse & Sanierung der betroffenen Leitungen
  • Einsatz von Desinfektionsverfahren wie thermischer oder chemischer Desinfektion
  • Nachkontrollen & regelmäßige Beprobung, um die Qualität dauerhaft sicherzustellen


Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt bei positiven Befunden

Wenn eine gesetzliche Prüfung eine Kontamination nachweist, sind Betreiber verpflichtet, mit dem Gesundheitsamt zusammenzuarbeiten. Der Ablauf:


  1. Sofortige Meldung der Ergebnisse an das zuständige Amt
  2. Erstellung eines Maßnahmenplans zur Gefahrenbeseitigung
  3. Durchführung der angeordneten Maßnahmen (z. B. Rohrdesinfektion, Filterwechsel)
  4. Nachkontrollen durch unabhängige Labore zur Qualitätssicherung


Hinweis: Bei Verstößen gegen die Trinkwasserverordnung drohen Bußgelder und Betriebsschließungen


Fazit: Sicheres Trinkwasser durch regelmäßige Kontrolle

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel – doch nur mit regelmäßiger Beprobung und Wartung kann seine hohe Qualität gewährleistet werden.


💧 Lassen Sie Ihre Wasserqualität überprüfen!

📞 Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Trinkwasseranalyse.


"Top Service und absolute Kompetenz! Die Trinkwasseranalyse wurde professionell durchgeführt, und ich habe wertvolle Tipps zur Verbesserung der Wasserqualität erhalten. Sehr empfehlenswert!"


Michael S.

"Hervorragender Kundenservice! Die Beratung war äußerst kompetent, freundlich und transparent. Ich kann die Dienstleistung jedem empfehlen, der seine Wasserqualität verbessern möchte."


Jürgen B.

 "Sehr zuverlässig und gründlich! Die Trinkwasserprobe wurde gewissenhaft entnommen, und die Auswertung kam schnell. Jetzt weiß ich, dass unser Wasser einwandfrei ist!"


Stefan K.

Angebote


Finden Sie das passende Angebot für Ihre Anfoderungen

Willkommens-Angebot

Termine innerhalb von 6 - 8 Wochen


Unser Willkommens-Angebot richtet sich besonders an Neukunden, welche viel Zeit mitbringen. Durch die hier gebotene Planungssicherheit können wir unseren Kunden lukrative Konditionen bieten.

Jetzt buchen

Business-Angebot

Termine innerhalb von 4 - 6 Wochen


Dies ist unser Standard-Angebot, welches in den aller meisten Fällen angefragt wird


Unser Business-Angebot wird besonders häufig von Unternehmen und Privathaushalten in Anspruch genommen

Jetzt buchen

Express-Angebot

Termine innerhalb von 2 - 4 Wochen


Ihr Labor ist ausgebucht und Sie benötigen dringend einen Termin zur Trinkwasseruntersuchung?

Dann ist unser Expressangebot genau das richtige für Sie

Jetzt buchen

ABOUT US

Unternehmen, Ziele und Firmenphilosophie

Wir sind ein junges Unternehmen, welches seit Anfang 2024 in der Branche vertreten ist. Seit Ende 2024 arbeiten wir gemeinsam im Team und sammelten unsere Erfahrungen, an bereits über 700 durchgeführten Probenahmen.


Wir sind sehr ambitioniert, daher haben wir uns unsere Ziele besonders hoch gesteckt, denn wir arbeiten darauf hin, möglichst im gesamten Raum von Deutschland vertreten zu seien.

Daher möchten wir in Zukunft, in allen Bundesländern einen Standort eröffnen.

 

Wir legen aus Überzeugung besonders großen Wert auf Professionalität, Pünktlichkeit, Präzision, Qualität und Freundlichkeit. Wir geben immer unser bestes, die an uns selbst gestellten Anforderungen zu Erfüllen, denn bei uns ist der Kunde immer noch König.

Kurzbiographie des Geschäftsführers:


Ich habe einen Abschluss mit Bestleistung als staatlich geprüfter Chemisch-Technischer-Assistent, mit dem Schwerpunt Biochemie.
Ebenso studierte ich mit großem Erfolg, bis zum fünften Semester Chemie und Biochemie an der LMU in München, musste jedoch corona-bedingt pausieren. Während des Studiums kontaktierte mich die Bayerische Eliteakademie, welche mir ein Stipendium anbot, da meine Leistungen außergewöhnlich waren.

Im Anschluss daran Arbeitete ich in der Chemiebranche, später als Qualitätssicherung in der Lebensmittelbranche.
Daher sind meine persönlichen Voraussetzungen, sowie individuellen Vorkenntnisse, wie geschaffen, um Trinkwasserproben fachgerecht und gemäß der Trinkwasserverordnung zu entnehmen.

So entschloss ich mich Anfang 2024 dazu, Trinkwasserprobenehmer zu werden.

KONTAKT


Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Melden Sie sich telefonisch unter

+49 176 21133031 bei uns oder senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

DATENSCHUTZ


1. Datenschutz auf einen Blick


Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung


Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) über ein Kontaktformular erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.


3. Hosting


Unsere Website wird bei 1&1 IONOS SE gehostet:

1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur

Deren Datenschutzerklärung finden Sie unter:

https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung


4. Kontaktformular


Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)


5. Cookies


Unsere Website verwendet ggf. technisch notwendige Cookies. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.


Falls Tracking- oder Analyse-Tools wie Google Analytics verwendet werden, ist eine entsprechende Ergänzung notwendig.


6. Google Maps


Auf dieser Website ist möglicherweise Google Maps eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.


Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote)


7. Ihre Rechte


Sie haben jederzeit das Recht auf:

• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

• Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)


8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde


Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. In Bayern ist das:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 18, 91522 Ansbach

https://www.lda.bayern.de



IMPRESSUM


Angaben gemäß § 5 TMG



WASSERKRONE

Einzelunternehmen

Heldstraße 13

80636 München


Vertreten durch:

Nikolaj-Bohun Nikolic


Kontakt:

Telefon: +49 176 21133031

E-Mail: info@wasserkrone.com


Umsatzsteuer-ID:

USt-IdNr: DE366918216


Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Nikolaj-Bohun Nikolic

Heldstraße 13

80636 München